Estland ist bei digitalen Nomaden extrem beliebt. Ich selbst habe meinen Firmensitz auch in der Hauptstadt Tallinn. Das baltische Land hat viel erreicht seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion vor 30 Jahren.
Hier sind die KernElemente.
_________
Vorteile
Spitzenreiter in der Digitalisierung europaweit
E-Residency (Ausweis zur Signierung von Dokumenten)
ähnlich GmbH (Stammkapitel von 2500€, muss nicht sofort eingezahlt werden)
beliebig viele Gesellschafter/Direktoren
Agenturen erledigen Buchhaltung
nachgelagerte Besteuerung (besteuert nicht den Gewinn seiner ansäßigen Gesellschaften, sondern nur die Ausschüttung an die Gesellschafter.
wer nicht in Estland lebt, muss Gehalt an sich selbst auch nicht versteuern
Umsatzsteuernummer
Mögliche Nachteile
Wandernde Betriebsstätte: Mitarbeitergehalt = Einkommen aus unselbständiger Arbeit “wandernde Betriebstätte” --> Gehaltsempfänger wäre anteiliig für seine physisch angefallene Arbeit in Deutschland für die Estland-Firma steuerpflichtig --> lässt sich schwer nachweisen
Vorsicht bei: Selbstständigen mit regelmäßigen physischen Aufenthalt vor Ort beim Kunden.
Buchhaltungspflicht
Steuerprüfung ab hohen Umsätzen
Fazit
Eine Estland-OÜ ist ein starkes Werkzeug zur Vermögensverwaltung, sollte jedoch dann nur als solches benutzt werden.
Kein Vermögen anlegen, aber steuerfrei als digitaler Nomade Gehalt an sich selbst auszahlen.
Beantragung einer Umsatzsteuernummer ist in Estland einfach.
OÜ ist die kosteneffektivste EU-Beteiligungsgesellschaft.
OÜ sinnvoll: Steuerfrei leben, Einkommen aus Hochsteuerländern beziehen